Ulrike Liedtke

Foto: Landtag Brandenburg / Stefan Gloede

„Singet dem Herrn ein neues Lied…“

Die Kantate Singet dem Herrn ein neues Lied BWV 190 komponierte Bach in seinem ersten Jahr in Leipzig für den Neujahrstag 1724. Welch kraftvolle, ermutigende Musik – ein Ruf zu Neuanfang, Aufbruch und Transformation. Heute, in einer Zeit, in der mitten in unserer weltoffenen und demokratischen Gesellschaft rechtsextreme Gewalttaten geschehen, müssen wir aufstehen, unsere Stimme erheben für das Neue, das durch uns in die Welt gebracht werden will – viele kleine und große mutige Schritte vieler Menschen in Richtung einer humanen, freundlichen ökologisch und sozial lebenswerten Zukunft. Die Musik Johann Sebastian Bachs ermöglicht uns zu erfahren: Wir sind fähig, neu zu denken, auf neue Weise miteinander zu sprechen, indem wir einander wirklich zuhören. Mit Respekt und Wertschätzung gegenüber der Würde des Anderen. Wir können Zukunftsbilder für eine menschliche und ökologische Gesellschaft entwickeln, die nicht ausgrenzen, sondern uns miteinander in Verbindung bringen. Und wir können Antworten finden auf die Herausforderungen unserer Zeit – Klimaschutz, Globalisierung, Digitalisierung, wenn wir interdisziplinär und kooperativ an diesen Zukunftsentwürfen arbeiten. Für eine Welt, die Rechtsextremismus und Gewalt überwindet.

Prof. Dr. Ulrike Liedtke ist Präsidentin des Landtags Brandenburg